2018 Generalversammlung der Sektion Aargau (24.03.18)

Generalversammlung 2018 der Sektion Aargau
24.03.2018, Restaurant Traube, Küttigen
Unser Präsident, Martin Schwab, kann um 15:00h 36 Mitglieder begrüssen, ebenso unsere Gäste Karin Omanovic, Marco Geissbühler, Regiionalsekretariat, und die Delegationen der Sektionen Zentralschweiz und Basel.
Leider mussten wir seit der letzten GV von 19 Mitgliedern Abschied nehmen. Wir gedenken ihrer mit einer Schweigeminute.
Als Stimmenzähler hat sich Susanne Schaad zur Verfügung gestellt.
Das Protokoll der GV 2017 wurde durch unsere Geschäftsprüfungskommission geprüft und gutgeheissen.
Der Jahresbericht unseres Präsidenten wird durch ihn verlesen. Er liegt ebenfalls in schriftlicher Form auf und kann herunter geladen werden auf unsere Webseite.
Die Rechnung 2017 wird durch unsere Kassenverantwortliche Margrit Rüegsegger vorgetragen und diverse Punkte genauer erläutert. Des Weiteren mussten nicht alle budgetierten Ausgaben getätigt werden. Deshalb haben wir zusätzliches Geld für unsere Pensionierten gesprochen damit sie ihre schönen Anlässe weiterhin durchführen können. Wir konnten anstelle des budgetierten Verlustes gleichwohl noch einen Gewinn von 163.05 CHF erwirtschaften.
Revisorenbericht:Unsere GPK, bestehend aus Susanne Schaad, Reto Bleisch und Markus Bolliger, kontrollierte am 31.01.2018 ob alle Belege vorhanden und richtig verbucht wurden. Ebenso nahm sie den Bericht aus Bern zur Kenntnis. Dieser wird durch Markus Bolliger verlesen und unseren Mitgliedern zur Genehmigung empfohlen und einstimmig gutgeheissen.
Das Budget 2018 wird kurz von Margrit Rüegsegger erklärt, sie hat einen Verlust von 2443.- CHF einkalkuliert. Im Anschluss lässt sie darüber abstimmen. Die Versammlung genehmigt das vorgelegte Budget.
Viviane Hösli hat ihren Rücktritt aus dem Vorstand erklärt. Martin Schwab hält einen kurzen Rückblick auf die Zusammenarbeit mit ihr.
unsere Ziele fürs 2018 werden definiert
1. Infoanlass über die Arbeit im Vorstand und anderen Gremien, Termin 26.3.18
2. Vertrauensleute aktivieren und stärken
3. syndicom bekannter machen im Aargau
Als erfreuliche Unterbrechung geniessen wir das Hackbrettspiel Anja Mettler aus Frick
Ehrungen: Es wurden 93 Mitglieder eingeladen um geehrt zu werden für ihre langjährige Mitgliedschaft.
18 haben die Einladung angenommen, Nicole und Margrit verteilen die Urkunden mit Präsent an die anwesenden Jubilare.
Vertrauensleuteanlass: Nicole gibt kurze Info über den Vertrauensleuteanlass vom 5.5.18. Es kann der Meyersche Stollen in Aarau besichtigt werden. Anschliessend gibt es Essen und Getränke bei einem Waldhaus. Die Einladungen werden in den nächsten Tagen verschickt.
Aktuelle Informationen aus den Sektoren Logistik und Medien
Marco: er informiert uns was gerade bei der SDA abgeht. Vor allem ältere Mitarbeiter werden entlassen. Verhandlungen wurden abgebrochen. Es soll weiter verhandelt werden bis ein guter Sozialplan steht, sowie die SDA weiterleben kann.
AZ Medien fusioniert mit NZZ
GAV GIV – Verhandlungen im Sommer ob er erneuert werden muss oder weiter bestehen kann.
Karin: sie berichtet über die Veränderungen der Lohnmassnahmen bei der Post, die diversen Verhandlungen der Verlängerung spezifischer GAV’s,
was in den verschiedenen Abteilungen abgegangen oder von der Post geplant ist.
Sie weist ebenso hin, dass es wichtig ist Mitglied einer Gewerkschaft zu sein, nur so haben wir Handhabe und Rückendeckung gegenüber unserer Arbeitgeber.
Verschiedenes: Kari Weibel hat ein Problem betreffs Ansprechpartner beim Regionalsekretariat für die Pensionierten.
Unser Präsident kann um 17:40h die Versammlung schliessen und alle Anwesenden zum gemeinsamen Apero einladen.
Gäste und Vorstand treffen sich anschliessend zum gemeinsamen Nachtessen.
Protokollführerin: Margrit Rüegsegger
BILDER